Ich schreib mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Rowena Grell alias Rowena Marin


Mit "Pippi Langstrumpf" in den 1960er und 1970er Jahren aufgewachsen, ländlich im Norden Ost-Berlins, träumte ich vom Schreiben solcher Geschichten. Aber das Leben funkte dazwischen - Erwachsenenkram wie Beruf als Journalistin, Ehe, zwei wunderbare Kinder, Umzüge, Verluste, Neuanfänge musste bewältigt werden. Mit 40 zog ich nach Bayern, eine Umstellung für die Berliner Göre! Die 15 folgenden Jahre mit ihren Lektionen haben mich in meinem Traum vom Schriftstellern bestärkt. Bücher wie die von Isabel Allende und Jostein Gaarder, deren vielschichtige Geschichten mich fesseln, wollte ich schreiben.

Von "Servus" nach "Moin"
Nachdem das Leben mich noch einmal durchgeschüttelt hatte, verduftete ich 2015 nach Mecklenburg. Das kannte ich von Ferienlagern und Ostseeurlauben mit Kiefernwald und Zuckersand.

Während der Autofahrt entstand die Idee zum Aufbruchroman Ende eines Winters. Von München nach Waren (Müritz) geht die Reise, ein Roadtrip durch Deutschland.

Vom Autsch zum Om
Nach einem schweren Bergunfall suchte ich Halt und Kraft. So fand ich zur buddhistischen Philosophie und Meditation. Diese wohlwollende Sichtweise von Mitgefühl, Liebe und Gleichmut fließt in meine Bücher ein.

Als Label habe ich Carpe diem ausgewählt, weil "Nutze den Tag!" meinem Lebensmotto entspricht. Und wenn es für ein Lächeln ist oder ein gutes Buch.

Menschen in Not
Ihnen zur Seite zu stehen, ist mir wichtig! Das setzte ich einige Jahre beim DRK Mecklenburgische Seenplatte um - in der ehrenamtlichen Hospizarbeit. Denn das Thema Tod begleitete mich seit meiner Kindheit. Vom Sterben, vom Verlustgefühl und Weitermachen handeln ebenso meine Geschichten.

Fürs leibliche Wohl
Meine Mittagspause beginne ich mit Tanzen nach Musik der 80er Jahre. Ich gönne mir hochwertiges Essen, gesund und im Einklang von Mensch und Natur. Massentierhaltung ist eins der Themen, gegen die ich stets protestiere. 

Abends, nach dem Schreiben, schaue ich gern mit Wärmflasche im Nacken Serien wie "Downton Abbey", "Das Adlon", "Nashville" oder Filme mit einer guten Botschaft. 

Große Freude bereitet es mir, den Nachwuchs zu fördern im "Kreativen Schreiben" an hiesiger Grundschule. Dabei lerne ich auch noch dazu.

2017 fand Oskar zu mir, ein von der kanarischen Insel La Palma geretteter Windhund-Mix. Unsere Spaziergänge sorgen für Bewegung an frischer Luft und Gespräche mit Leuten am Wegesrand. Ihm schenke ich nicht nur meine Liebe, sondern eine eigene Buchreihe mit tierisch menschlichen Weisheiten in lustigen Gedichten und Bildern.

Träume und Lebensthemen
Pippi Langstrumpf hat bei mir auch den Wunsch geweckt, nach Schweden zu reisen. Und sobald es möglich war, studierte ich Land und Leute vor Ort. Meine Schweden-Reihe war nicht als solche geplant, doch aus "Der schönste Mann" entwickelten sich schnell Fortsetzungen. Als Serienjunkie schaff ich mir hier meinen eigenen Mehrteiler, der vielleicht einmal verfilmt wird.

Auch brechen Erlebnisse aus meiner DDR-Zeit auf, die ich besonders in Fuchs im Schnee verarbeitet habe. Mein Vater ist 1964 in den Westen geflüchtet und hat mehr als meine Mutter und mich hinterlassen, nämlich Fragen und keine Antworten.

Ein sehr sensibles Thema durchweht MohnAmour: Meine beste Freundin erkrankte an Krebs. Ihr Vermächtnis an mich war: Leben und Genießen bis zum Schluss. Auslöser für diesen sinnlichen Roman war das Gemälde "Mohnzauber" der Künstlerin Gerda Ranzinger.

Meine große Nepal-Reise mit meinem 13-jährigen Sohn verarbeitete ich 25 Jahre später in dem Roman Heimat der Winde. Auch das Thema Heimatliebe bewegt mich, wie in Der rote Kardinal, die ich in meiner Wahlheimat Mecklenburg gefunden habe.

Dichtung und Wahrheit
Ich liebe es, Themen zu recherchieren, mich so richtig zu vertiefen, sie zu fühlen, mit ihnen zu leben, um sie authentisch in meine Geschichten zu flechten. Wirklichkeit und Fantasie verschmelzen zu einem lebendigen Romangeschehen mit Tiefgang. Den kritischen Blick von außen auf mein Werk werfen versierte Testleserinnen, so dass am Ende kein Schnitzer übrigbleibt.

Mein Buch - meine Regeln
Um unabhängig zu sein, veröffentliche ich nicht über einen konventionellen Verlag, der mein Schaffen steuert. Ich mache mein Marketing in Eigenregie, in meinem Tempo und mit meinem persönlichen Stil.

Mein Gehirn braucht auch etwas zum Tüfteln, etwas Visuelles: Mit Feuereifer gestalte ich meine Buch-Cover, die Carpe-diem-Karten, diese Website und Posts auf Facebook. Ich wachse gern in etwas Neues hinein und bleibe so auch ein wenig "up do date"!


Lesung im Gutshaus Lexow mit musikalischer Untermalung der Musikschule Waren (Müritz)

Ich hätte nie gedacht, dass öffentliche Auftritte etwas für mich wären, aber beim Lesen aus meinen Romanen tauche ich noch einmal in die geheimnisvolle Welt ab. Gern signiere ich Bücher vor Ort, auch verschicke ich sie mit Widmung. Auf Wunsch bekommen die Medien Rezensionsexemplare, Fotos und Pressetexte. Mit Buchhandlungen arbeite ich auf Kommissionsbasis zusammen.

Auf meinen Seiten bei Facebook finden sich Anekdoten aus meinem Schriftstellerdasein, Neuigkeiten und Gedanken.

Frei nach meinem Vorbild Johann W. v. Goethe "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah" wünsche ich eine unterhaltsame Lesezeit mit meinen Büchern!

Herzlich


Impressum

Inhaberin der Seite:
Rowena Grell (Marin), 17192 Peenehagen

Anfragen und Bestellungen:
kontakt@rowenamarin.de

Facebook:
#AutorinRowenaMarin
Rowena Grell

(c) 2024 Rowena Grell


 Carpe diem! Nutze den Tag für Träume!