Leserinnen und Leser über meine Bücher
Fesselnd in jeder Lebenslage
Die Auswahl basiert auf Rezensionen bei Amazon und Bewertungen bei Facebook (Texte sind original übernommen).
Ich danke allen, die ihre Meinung für andere hinterlassen!
Sofia Velin zu Heimat der Winde: Fremd und doch bei sich sein
Die Offenheit erfreut, das Miteinander von Mutter und Sohn lässt schmunzeln und ist doch wieder sehr berührend.
Schilderungen von der Erhabenheit der Berge und Mühsal diverser Unterbringungen wechseln sich ab.
Eine etwas unzulängliche Reisevorbereitung liest man aus einigen Bemerkungen heraus später schon heraus.
Zum Beispiel, In ungewohnte Höhen zu gehen ohne vorherige, richtige Akklimatisation. Da war die Höhenkrankheit fast vorprogrammiert. Dass Cola, in der Fremde, tatsächlich die Beste Hilfe bei Durchfall ist, hat Merlin zum Glück bald gescheckt. Auch sonst ein kluger Junge, der tapfer mithält.
Ich bin gerne mit den beiden, pardon den dreien gereist und fand es sehr unterhaltsam.
Gerne hätte ich gewusst, wie es daheim weitergegangen ist.
Gerda Ranzinger zu Der rote Kardinal: Heimatliebe entdeckt
Die Protagonistin, eine Schauspielerin, die die letzten Jahre überwiegend in Amerika ihre Erfolge feiert, kehrt nach dem Tod der geliebten Oma nach Mecklenburg zurück. Aus der Großstadt in die Provinz, eine richtige Herausforderung für sie. Sie findet immer wieder Spuren ihres alten Lebens, entdeckt viele Überraschungen und unerwartete Verwicklungen. So entwickelt sich aus der anfänglichen Distanz zunehmend eine richtige Heimatliebe, bei der sie sogar ihre große Liebe findet. Ein spannender Liebesroman, mitreißend und emotionsgeladen und voller überraschender Familiengeschichten.
Der Autorin ist hier wieder ein großartiges Meisterstück gelungen, voller Einfühlungsvermögen und Herzenswärme, einfach wundervoll. Die Geschichte hat mich bis zur letzten Zeile richtig in den Bann gezogen. Die Leser dürfen sich freuen!
Elisabeth B. zu Der rote Kardinal: „Die Geschichte ist leicht geschrieben, mit überraschenden Wendungen und die Dialoge lesen sich lebensecht. Ich hatte das größtmögliche Vergnügen beim Lesen!
A. B. zu Margareta: Fesselnder Roman
Auch dieses Buch von Rowena Marin hat mich bis zum Ende gefesselt. Einerseits hält die Familiensituation die Spannung. Andererseits beeindruckten mich die freimütigen Erzählungen der Protagonistin. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und lässt den Leser leicht verstehen, dass wir alle unterschiedlich sind, wahrnehmen und reagieren. Mir wurde so richtig klar, welche Herausforderungen Autisten mit Außenreizen, Missverständnissen und Anfeindungen zu bewältigen haben. Aber auch warum es im sozialen Bereich nicht so recht klappt, wie das insgeheim erwartet und landläufig gefordert wird. Dennoch findet die Protagonistin auch dank ihrer Besonderheiten zu einem erfüllten Leben auf dem Familien-Reiterhof in Berlin. „Margareta“ ist ein ernsthafter Roman, der mit Leichtigkeit erzählt ist und mir einfach Spaß gemacht hat zu lesen.
Seemannsbraut zu Gänseblümchen: War ein Genuss!
Wie jede Familie hat auch Sibyllas ihre Geheimnisse oder Dinge, die sie unter den Tisch fallen lässt. Aber die Wahrheit sucht sich ihren Weg zum Licht. In Gänseblümchen sind es Tagebuchaufzeichnungen einer bisher kaum beachteten Verwandten. Was die Familie bisher nicht gewusst hat, wird nun sichtbar. Kein Wunder, dass alle erschüttert sind, ich konnte das mitfühlen. Aber es gibt auch Grund zur Freude!
Und wie in den anderen Bänden der Schweden-Reihe von Rowena Marin findet Sibylla ihren Weg, die Herausforderungen zu etwas Gutem zu wandeln. Ich finde den Roman schön geschrieben und flüssig, und die Sprache ist den verschiedenen Zeiten angepasst. Und nicht zuletzt erfährt man etwas aus der Geschichte und wieder vieles über Schweden. Ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen. !
Kala: Spannend bis zum Ende eines Winters
Ein Buch, das die Spannung bis zum Ende hält. Wir begleiten die Hauptfigur auf ihrer Autofahrt in ihre neue alte Heimat. Durch die kleinen geschichtlichen Ausflüge, die mir auch noch gut in Erinnerung sind, hat der Roman einen realistischen Bezug. Der Verlauf ihrer persönlichen Geschichte ist nicht vorhersehbar, wie im richtigen Leben. Anfangs fiel es mir ein wenig schwer, den Zeitsprüngen zu folgen, was sich aber schnell gibt und die Lebendigkeit ausmacht. Ein gelungener Roman, ich hoffe auf Fortsetzung.
Monika Höseler empfiehlt Ende eines Winters
Brillant und stark bewegend geschrieben. Empfehlenswert zu lesen. Die einzelnen Stationen links und rechts der Autobahn so wunderbar detailliert beschrieben. Der durchlebte tragische Hintergrund , die schwere Erkrankung von Max , lässt die Emotionen des Lesers tief mitempfinden.
Künstlerin Gerda Ranzinger: Juhu, ich bin stolz wie Bolle, dass Rowena Marin mein Gemälde als Cover für den neuen Roman MohnAmour ausgewählt hat.😍 — fantastisch.
Spannend, geheimnisvoll und etwas anders!
Die Protagonistin gerät in ihrer Künstler-WG mit ihrer Freundin Flora in völlig unbekannte Sphären. Sie nimmt dich hautnah in Grenzbereiche des Lebens und der Liebe mit und lässt auch Tabu-Themen nicht aus. Die Lebensgeschichten der einzelnen Personen sind sehr bewegend. Die Szenen sind prickelnd, mitreisend, spannend und auf der anderen Seite auch sehr einfühlsam erzählt. Eine etwas andere Liebesgeschichte, voller Überraschungen bis zur letzten Seite. In zwei Tagen hatte ich diese spannende, geheimnisvolle und erotische Geschichte gelesen. Ich konnte das Buch nicht weglegen, wollte einfach wissen, was sich hinter den Geheimnissen verbirgt. Spannung pur ist angesagt!
Tigerauge zu Fuchs im Schnee: (n)ostalgisch und packend
Ob es so war oder nicht, ich glaube die Geschichte. So überzeugend dargestellt, tief recherchiert und mit sehr persönlichem Stil erzählt. Gänsehaut und Schmunzeln wechselten sich ab. Schade, dass das Buch irgendwann ausgelesen war!
Ditmar Piontek zu Fuchs im Schnee: Macht Spaß zu lesen
Wieder ein lebendiger Roman von Rowena Marin! Berliner Leben zu DDR-Zeiten. Eine spannende Suche nach der wahren Geschichte des Vaters. Kein belangloses Buch!
Stefanie Wiedemann empfiehlt Der schönste Mann
Der schönste Mann... allein bei dem Titel fange ich zu träumen an! Es ist mir immer wieder eine Freude dieses Buch zu lesen, bei jedem Mal entdecke ich neue Feinheiten, und ich bin gefesselt. Ich bin zu jung, um mich an irgendwas über das Leben, die Zeit vor bzw. nach der Wende zu erinnern. Die Protagonisten nehmen mich mit in die Vergangenheit, lassen mich durch die Berliner Mauerzeit reisen aber auch an die geliebte Ostsee und final in die heutige Zeit nach Schweden... Ich würde mich freuen, bald noch mehr von Rowena Marin zu lesen und bin sicher, daß ich dann wieder genauso gefesselt sein werde wie bisher!
Keia zu Der schönste Mann: mehr Tiefgang als erwartet
Bei schönstem Vorfrühlingswetter hatte ich dieses Taschenbuch innerhalb weniger Tage auf der Terrasse durchgelesen. Ich erwartete eine seichte Liebesgeschichte und war dann angenehm überrascht über einiges an Tiefgang betreffend die Alltags- und politische Situation in der damaligen DDR aus Sicht der Protagonistin. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde mir auch die Folgebände bestellen. Besonders gefiel mir der "schwedische" Teil der Geschichte.
Ulrike Neider zu Der ungewisse Mann: Empfehlenswerte Fortsetzung
Spannend geht es weiter in diesem 2. Band. Überraschende Wendungen folgen und man erfährt viel über das Leben in Schweden. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Freue mich auf die Fortsetzung.
Kulturtanten Sorgenlos empfiehlt Der ungewisse Mann: Spannend und stimmungsvoll
Rowena Marin ist ein eigenständiger Roman gelungen und gleichfalls die facettenreiche Fortsetzung von ihrem Vorjahres-Bestseller „Der schönste Mann“, die neugierig macht auf den folgenden Band!
Emma zu Der versteckte Mann: Die Suche nach diesem verstecktem Mann sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Nach Teil eins und zwei dieser Reihe (Natürlich kann man jedes Buch für sich lesen, aber es wäre nur der halbe Genuss!) musste ich einfach wissen, wie es weiter geht. Außerdem habe ich von Anfang an genossen, mit Sibylla zugleich in meine eigene Jugend einzutauchen, mich zu erinnern und mich in dieser Geschichte selbst wieder zu finden. Und ich muss zugeben, in jeder der konfliktgeladenen Situationen, in jedem konfusen Gefühl der Hauptfigur und in ihren Wünschen und Sehnsüchten habe ich ein Stück von mir entdeckt. Auf diese Reise sollten Sie unbedingt mitgehen!
Carpe diem! Nutze den Tag für freundliche Worte!